Live oder Online: Referat und Workshop Fördermittel für Kreative, Vereine und Projekte


Fördermittelanträge schreiben

Von Antragslyrik und Förderlogik

Fördermittelakquise beginnt damit, Fördertöpfe zu recherchieren, die Antragsberechtigung zu prüfen und die Höhe der möglichen Förderung herauszufinden. Es geht über das Schreiben des Fördermittelantrags und reicht bis zum Verwendungsnachweis. Das alles lässt sich am besten einem Workshop bearbeiten. Dort wird erläutert, wie man das Schreiben eines Fördermittelantrages heran geht, was grundsätzlich zu beachten ist, welche Inhalte kommen müssen und was die Kosten- und Finanzierungsplanung beinhaltet.

Inhaltliche Stichworte:

  • Förderrichtlinien lesen lernen und anwenden
  • Formale Berechtigung und inhaltliche Kriterien
  • Basiswissen zu Finanzierungsverfahren, Finanzierungsarten, Zuwendungsformen
  • Tipps und Hinweise für Fördermittelantragstellung bis Verwendungsnachweis
  • Was gehört in einen professionellen Fördermittelantrag? - Tipps und Hinweise von Antragstellung bis Verwendungsnachweis
  • Wie gelingt Budgetkontrolle?
  • Was gehört in einen Verwendungsnachweis?

 



Fördermittelakquise - die Themen im Einzelnen

Konzept

 

  • Konzept als Grundlage für einen Fördermittelantrag die Kosten- und Finanzierungsplanung
  • Passt mein Projekt zum Fördertopf? – Ein Wort zu den Förderrichtlinien

Fördermittelvergabe

 

  • Grundlegende Kriterien für die Fördermittelvergabe
  • Grundlagenwissen zu Finanzierungsverfahren, Finanzierungsarten, Zuwendungsformen
  • Formale Berechtigung und inhaltliche Kriterien
  • Empfehlungen und Tipps zur Fördermittelrecherche

Kosten- u. Finanzierungsplanung

  • Klärung von Begrifflichkeiten
  • Grundlagen, Hinweise und Beispiele für Kostenkalkulation und Kostenplanung
  • Besonderheiten der Kosten- und Finanzierungsplanung für Fördermittelanträge
  • Was gehört in einen Finanzierungsplan?
  • Finanzierungsplan erstellen, mit kurzem Exkurs zum Fundraising

Fördermittelantragstellung und Abrechnung

  • Wie gelingt Budgetkontrolle
  • Was gehört in einen Verwendungsnachweis?