Es ist nicht so einfach, sich im Fördermitteldschungel zurecht zu finden. Es gibt öffentliche Förderungen über EU, Bund, Länder, Kommunen, Ministerien, Ämter, Beauftragte oder NGOs. Sie sind zum
Teil über Stiftungen oder Förderbanken organisiert. Auch zahlreiche Firmen- oder private Stiftungen bieten Fördermittel im Rahmen ihres Stiftungszweckes. Jeder Fördertopf hat andere Kriterien und
Fristen, die einzuhalten sind.
Fördermittelakquise beginnt damit, Fördertöpfe zu recherchieren, die Antragsberechtigung zu prüfen und die Höhe der möglichen Förderung herauszufinden, geht über das Schreiben des
Fördermittelantrags und reicht über Controlling bis zum Verwendungsnachweis.
Es werde Einblicke in die Förderlandschaft sowie zu Logik, Aufbau und Besonderheiten von Förderanträgen gegeben, ergänzt mit praktischen Informationen und Übungen zu Antragsstellung,
Finanzplanung und Verwendungsnachweis.