Live oder Online: Referat und Workshop Fundraising für Kreative, Vereine und Projekte


Spenden, Ideen & Quellen für Fundraising

Ein weites Feld

Von Fördermitgliedschaften, über Gewinnung von Mäzenen, Aktionen bei Geburtstagen und Jubiläen oder Betriebsfeiern bis Crowdfunding – es gibt viele Möglichkeiten, finanzielle Mittel zu beschaffen. Die Zauberworte heißen Kreativität und Ideen. Um Ideen zu finden, ist ein Workshop das geeignete Mittel der Wahl. Dabei empfehle ich, von Anfang an die Mitarbeiter und Mitstreiter einzubeziehen, um sie auf das Ziel einzuschwören. Ideen selbst zu finden, zu überlegen, wie man sie umsetzt und dafür Verantwortung zu übernehmen - das ist der beste Weg, um das Feuer für die Sache zu wecken. Und dieses Feuer wird gebraucht, um sich mit ganzer Kraft dafür einzusetzen, Geld und Unterstützung für das Projekt zu gewinnen.

Inhaltliche Stichworte:

  • Klärung von Begriffen und Kategorien
  • Die Klassischen Kategorien des Fundraisings
  • Unterschiede zwischen Spenden, Sponsoring und Mäzenatentum
  • Crowdfunding und online Fundraising
  • Sponsoring und Benefiz-Aktionen
  • Vorgehen beim Fundraising: Ideen und Maßnahmen entwickeln

 

Produktionsleitung: GÖTTERDÄMMERUNG | Oper von Richard Wagner | Richard Wagner Gesellschaft 2013 e.V. | Leipzig | 2013 | Foto: Stefan Petraschewsky